„Rettungsgasse rettet Leben“ – Kampagne soll Autofahrer wachrütteln

www.ffh.de – Hit Radio FFH
30. September 2014

Rettungsgasse_Logo_HomepageBei Unfällen auf der Autobahn haben Rettungssanitäter und Feuerwehr oft Probleme, durch den Stau durch zu kommen. Es dauert zu lange, bis zwischen den Fahrspuren eine Rettungsgasse gebildet wird. Mit einer Kampagne will die Feuerwehrgewerkschaft Hessen jetzt darauf aufmerksam machen.

Beispiel: Ein heißer Juli-Tag auf der A 3 bei Niedernhausen. Ein LKW brennt – Tausende stehen bei Gluthitze im Stau. Ein Kleinkind kollabiert, aber der Rettungswagen kommt nicht durch- erst mit Motorrädern erreichen die Sanitäter den Wagen. Immer öfter kommts zu solch dramatischen Situationen, beklagen Feuerwehren und Rettungskräfte. Autofahrer reagieren hektisch oder ignorieren Blaulicht und Martinshorn. Plakate, Banner und Info-Kampagnen sollen jetzt wachrütteln, Motto: „Wir helfen gerne- wenn sie uns lassen“.

Kampagne 

Für die Kampagne in Hessen zeichnet nun die Landesgruppe Hessen der DFeuG (Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft) und wiesbaden112.de verantwortlich.

Das Ziel: Die Rettungsgasse und das richtige Verhalten im Straßenverkehr den Autofahrern präsenter zu machen und den Rettungskräften zu helfen, schneller ans Ziel zu kommen und damit Leben zu retten.